Podcast
Podcast #15 – Diskriminierungsformen mit Mandy
Die fünfzehnte Episode behandelt mit Mandy Abou Shoak von justhis verschiedene Diskriminierungsformen.
Die fünfzehnte Episode behandelt mit Mandy Abou Shoak von justhis verschiedene Diskriminierungsformen.
Al-Rahman – mit Vernunft und Hingabe ruft auf, die Massnahmen zur Errichtung einer sozialen Distanz einzuhalten, Ruhe zu bewahren und Geduld zu üben. Auch dieses Virus werden wir, so Gott will, überstehen, wenn wir aktiv mithelfen. Nutzen wir die Zeit der Enthaltsamkeit zur Reflektion und zur Stärkung des inneren Friedens. Weiterlesen…
Wir blicken auf ein ereignisreiches und dynamisches Jahr zurück. Über ein Jahr ist es her seit unserer ersten Vereinsversammlung am 6. Oktober 2018. Gerne berichten wir über das Vereinsjahr 2019.
München ist als eine sagenhaft schöne Stadt mit vielerlei Sehenswürdigkeiten und kultureller Vielfalt bekannt. Zur Adventszeit ist diese Stadt jedoch besonders einladend. Dieses Jahr haben wir uns als Gemeinschaft dazu entschlossen dieser eindrucksvollen Stadt zu dieser herrlichen Zeit beizuwohnen und dabei auch wichtige Themen anzusprechen, welche unsere Gemeinschaft betreffen. Dabei Weiterlesen…
Sämtliche Fotos: Harald Müller Worte von Kerem Adıgüzel zum vergangenen Gottesdienst PLUS Peter Hurwitz und meine Wenigkeit durften jeweils ein Statement abgeben, was es für uns im Alltag bedeutet, wenn es nur einen Gott gibt. Die anschliessenden Gespräche waren sehr von Verständnis, Offenheit und Zuneigung geprägt. Besonders freut mich die Weiterlesen…
Berlin ist doch kein bürokratischer, kalter, großkotziger, langweiliger Moloch, sondern eine charmante, geschichtsträchtige, multikulturelle und schöne Stadt. So lernten wir Berlin mittendrin im Karneval der Kulturen 2019 kennen. Neben Berlin hat mich auch die Geschichte von Bruder Alfred, der das Treffen mitorganisierte, tief beeindruckt. Ungefähr die Hälfte der Albaner in Weiterlesen…
Frieden, Gottes Barmherzigkeit wie Sein Segen mögen uns alle begleiten. Möge der Allbarmherzige unser Fasten, unsere Gebete und unsere Bemühungen annehmen und uns Ihm näher bringen. Niemand ist ohne Sünde, so dass er ohne die Vergebung Gottes auskäme (35:45, 16:61). Mögen wir deshalb das Gelernte aus dem Ramadan mitnehmen und Weiterlesen…
Was feiern andere Religionen, wie sehen ihre Feste aus? Welche Rituale führen sie aus? An diesem Abend sprachen eine Jüdin, ein Christ und ein Gottergebener über die verschiedenen Arten des Feierns. Wir sprachen über den Shabbat, das Pessach-Fest, das Feiern des Lebens und verschiedene Bräuche, wie etwa das Ramadanfest im Weiterlesen…
Unsere Gemeinschaft kam zum Fastenbrechen zusammen. Es gab ein Parallelprogramm mit Kochen und einem Vortrag von Kerem Adıgüzel zum Thema «Fasten in der Lesung» mit dem Schwerpunkt der geistigen Aspekte des Fastens. Wir beteten gemeinsam und verbrachten den Abend in gemütlicher Runde zusammen bis Mitternacht.