Podcast
Podcast #13 – Autoritarismus mit Ilir Maliqi Teil 2
Die dreizehnte Episode behandelt mit unserem Gast Ilir Maliqi den Autoritarismus, wieso wir auch in der Religion dafür anfällig sind und wie wir uns davor wappnen können.
Die dreizehnte Episode behandelt mit unserem Gast Ilir Maliqi den Autoritarismus, wieso wir auch in der Religion dafür anfällig sind und wie wir uns davor wappnen können.
Die zwölfte Episode behandelt mit Tuğba Kara von TransEducation die Frage der Frauenbilder aus islamischer Perspektive heraus.
Die elfte Episode behandelt mit Tuğba Kara von TransEducation die Frage der Frauenbilder aus islamischer Perspektive heraus.
Die neunte Episode behandelt mit unserem Gast Ilir Maliqi den Autoritarismus, wieso wir auch in der Religion dafür anfällig sind und wie wir uns davor wappnen können.
96:1-5 „Lerne im Namen deines Herrn, der erschuf – erschuf den Menschen aus einem Embryo. Lerne! Und dein Herr ist der Edelste, Der durch die Fähigkeit zur Identifizierung lehrte – lehrte den Menschen, was dieser nicht wusste.“
In der folgenden PDF ist unsere Übersetzung von der Botschaft Gottes in die deutsche Sprache. Die Übersetzung ist noch unvollständig und wird permanent überarbeitet.
Die siebte Episode zur Reihe Schlüssel zum Verständnis des Koran (SzVdK) über traditionelle Barrikaden, die irreführende Autorität von Gelehrten und wieso Gott alleine der Lehrer des Korans ist.
Die fünfte Episode zur Reihe Schlüssel zum Verständnis des Koran (SzVdK) über das Verhältnis zwischen Beigesellung (schirk) und Bezeugung (schahâdah) und über die Werkzeuge der Vernunft.
Die vierte Episode zur Reihe Schlüssel zum Verständnis des Koran (SzVdK) über eine koranische Hermeneutik und Beigesellung mit Kerem Adıgüzel und ein paar Antworten zu Zuhörerfragen.
Die dritte Episode zur Reihe Schlüssel zum Verständnis des Koran (SzVdK) über eine Koranische Hermeneutik mit Kerem Adıgüzel und ein paar Antworten zu Zuhörerfragen.