Podcast
Freitagspredigt: Dhikr – Gedenken Gottes
In dieser Predigt wird die Wichtigkeit des Gedenkens (Dhikr) in der Gottergebenheit (Islam auf Deutsch) behandelt.
In dieser Predigt wird die Wichtigkeit des Gedenkens (Dhikr) in der Gottergebenheit (Islam auf Deutsch) behandelt.
Die Frage nach dem kulturellen Erbe, der Zeitgemässheit und dem Koran ist mitunter eine sehr komplexe und anspruchsvolle Angelegenheit. Denn es ist oft wahrlich nicht einfach, angesichts der immensen Menge an Meinungen, Auslegungen und Interpretationen rund um den Koran und um das kulturelle, islamische Erbe Entscheidungen zu treffen, die Klarheit Weiterlesen…
Anja spricht in ihrer Inspiration zum Freitagsgebet wie die Geschichte eines ehemaligen Guantánamo-Häftlings Friedfertigkeit in den Vordergrund rückt.
Wenn wir über das kulturelle, islamische Erbe sprechen, dann stellt sich auch die Frage, ob und inwieweit der Koran selbst dazugehört. Doch zuvor muss hier noch einmal deutlich gemacht werden, was damit gemeint ist, wenn hier und in der Folge vom kulturellen Erbe der Muslime bzw. vom islamischen Erbe die Weiterlesen…
Wir sind neu Mitglied des Runden Tisches der Religionen St. Gallen und Umgebung und Kerem Adıgüzel wirkt dort als Vorstandsmitglied mit.
Ein Podcast von Al-Rahman – mit Vernunft und Hingabe. In dieser Predigt, welche vereinsintern über Zoom beim Freitagsgebet am 12.02.2021 gehalten wurde, betrachten wir einige Koranverse, wie von uns ein würdevolles Miteinander verlangt werden kann. Koranverse aus der Predigt 17:70 Wir gaben den Kindern Adams Würde, trugen sie über Land Weiterlesen…
In dieser Predigt, welche vereinsintern über Zoom beim Freitagsgebet am 05.02.2021 gehalten wurde, betrachten wir den Vers 75:2 und den Bezug zum inneren Beobachter.
Wenn wir beim Thema Lernen1 sind, stellen sich sehr schnell die Fragen: „Was lernen?“, „Wie lernen?“, „Von wem?“ und vor allem „welche Lehren können aus dem Gelernten gezogen werden?“. Da wir uns in einem islamischen Kontext bewegen, lauten die Fragen analog: „Von wem kann ich etwas über den Islam erfahren?“ Weiterlesen…
In dieser Freitagspredigt betrachten wir den Vers 2:256 und einzelne Formulierungen davon und ihre Bedeutungen genauer.
Der Friede sei mit euch, sowie Gottes Segen und Seine Barmherzigkeit. Am Samstag, der 2. April 2022, beginnt der von vielen herbeigesehnte Fastenmonat Ramadan von Neuem. Darum sei an dieser Stelle eine Passage im Qur’an erwähnt, die uns an den positiven Effekt des Fastens auf Körper und Geist erinnert. Wer Weiterlesen…